Unser Programm

Neben der Förderung des Landesmuseums, welches das eigentliche Anliegen des Freundeskreises ist, wird den Mitgliedern ein umfangreiches Programm mit Führungen, Ausstellungs- und Atelierbesuchen angeboten.

Halbjahresprogramm 2025/1

Louis Gurlitt, Jütische Landschaft, 1841 © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

> Exklusiv für Freundeskreismitglieder

Vortrag

Schleswig-Holstein und Dänemark. Szenen einer Nachbarschaft

23. Januar
Donnerstag, 18.00 Uhr
Vortragssaal

Vor 70 Jahren, am 29. März 1955 wurde die «Bonn-Kopenhagener Erklärung» geschlossen. Dies Jubiläum und ebenso die aktuelle Ausstellung des dänischen Künstlers Jens Ferdinand Willumsen bieten Anlass zu einem Blick zurück: Beginnend mit dem «Vertrag von Ripen» 1460 über König Friedrich I. von Dänemark, dessen Residenz Schloss Gottorf blieb, bis zum «Dänischen Gesamtstaat» und zur Bedeutung der Akademie Kopenhagen für Künstler aus Norddeutschland behandelt der Vortrag von Dr. Uta Kuhl zentrale Ereignisse in der Jahrhunderte alten Geschichte zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark.

> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Jens Ferdinand Willumsen, Bildnis einer jungen Dame. Die Charmante, 1930 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

> Treffpunkt: Kasse Kreuzstall
> Exklusiv für Freundeskreismitglieder, max. 25 Personen

Kuratorenführung

Willumsen. Generalprobe

30. Januar
Donnerstag, 14.00 Uhr
Kreuzstall, Reithalle

Jens Ferdinand Willumsens 70 Jahre umspannendes Schaffen ist keinem einzelnen Stil zuzuordnen. Zunächst von der aktuellen französischen Kunst um Paul Gauguin angeregt, zeigt er sich dann vom Vitalismus beeinflusst und entwickelt einen spektakulären Individualstil. In den 1920er und 30er Jahren widmet er sich dem weiblichen Rollenporträt, verrätselten Selbstbildnissen, farbintensiven Ansichten Roms und Venedigs sowie der Alpenwelt. Kurator Dr. Ingo Borges führt durch die Ausstellung.

> Weitere Termine: Freitag 14. Februar; Dienstag 25. Februar, jeweils 14.00 Uhr
>
Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

 

Jens Ferdinand Willumsen, Redentore-Fest in Venedig. Nacht. Das Feuerwerk, 1929 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

> Treffpunkt: Kasse Kreuzstall
> Exklusiv für Freundeskreismitglieder, max. 30 Personen

Direktorenführung

Willumsen. Generalprobe

09. Februar
Sonntag, 11.00 Uhr
Kreuzstall, Reithalle

Direktor Dr. Thorsten Sadowsky gibt eine Einführung in das Werk des dänischen Künstlers Jens Ferdinand Willumsen und lädt zum Rundgang durch die Ausstellung ein.

> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Der Filmemacher Fred Kuwornu lebt in New York © Courtesy of the Artist

> Treffpunkt: 2. OG Südflügel, ab Hauptportal ausgeschildert
> Exklusiv für Freundeskreismitglieder

Ausstellungseröffnung

Fred Kuwornu – We Were Here

13. Februar
Donnerstag, 18.00 Uhr
Schloss Gottorf, 2. OG Südflügel

Der Film «We Were Here» wurde 2024 mit großem Erfolg auf der 60. Internationalen Kunstbiennale in Venedig gezeigt. Das Museum setzt hiermit seine Reihe «Performing History» fort. Der Film behandelt die Präsenz afrikanischer und schwarzer Menschen im Europa der Renaissance und hebt ihre Darstellung in Meisterwerken berühmter Künstler hervor. Fred Kudjo Kuwornu, der sein Gottorf-Projekt mit deutschen Untertiteln präsentiert, ist ein afro-italienischer und US-amerikanischer sozial engagierter Künstler, Filmemacher und Wissenschaftler mit Sitz in New York. Dr. Thorsten Sadowsky und Dr. Carsten Fleischhauer führen in den Film ein.

> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Jens Ferdinand Willumsen, Bildnis einer jungen Dame. Die Charmante, 1930 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

> Treffpunkt: Kasse Kreuzstall
> Exklusiv für Freundeskreismitglieder, max. 25 Personen

Kuratorenführung

Willumsen. Generalprobe

14. Februar
Freitag, 14.00 Uhr
Kreuzstall, Reithalle

Jens Ferdinand Willumsens 70 Jahre umspannendes Schaffen ist keinem einzelnen Stil zuzuordnen. Zunächst von der aktuellen französischen Kunst um Paul Gauguin angeregt, zeigt er sich dann vom Vitalismus beeinflusst und entwickelt einen spektakulären Individualstil. In den 1920er und 30er Jahren widmet er sich dem weiblichen Rollenporträt, verrätselten Selbstbildnissen, farbintensiven Ansichten Roms und Venedigs sowie der Alpenwelt. Kurator Dr. Ingo Borges führt durch die Ausstellung.

> Weiterer Termin: Dienstag 25. Februar, 14.00 Uhr
> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Ernst Ludwig Kirchner, Tanzende Mädchen in farbigen Strahlen (recto), 1932-1937 © Kirchner Museum Davos, Stephan Bösch

> Exklusiv für Freundeskreismitglieder, max. 25 Personen

Vortrag

Der doppelte Kirchner. Die zwei Seiten der Leinwand

19. Februar
Mittwoch, 18.00 Uhr
Vortragssaal

Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) zählt zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Expressionismus. Das Phänomen beidseitig bemalter Leinwände ist in seinem Werk besonders ausgeprägt. Derzeit sind 139 doppelte Kirchnerbilder bekannt. Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Phänomen des Seitenwechsels im Werk des Expressionisten und mit der Frage, wer bei eventuellen Wendemanövern und Abschieden von der Vorderseite das letzte Wort haben sollte. Direktor Dr. Thorsten Sadowsky hat etliche Jahre das Kirchner Museum Davos geleitet und war Co-Kurator der Ausstellung «Der doppelte Kirchner».

> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Liegender Hirsch, Zinkguss, in der Ausstellung im Eisenkunstguss Museum © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

> Begrenzte Teilnehmerzahl

Führung

Auf der Pirsch nach dem Hirsch. Tierdarstellungen im Eisenkunstguss

20. Februar
Donnerstag, 18.00 Uhr
Eisenkunstguss Museum, Büdelsdorf

Bei unserem Rundgang mit Thekla Koch begeben wir uns auf die Jagd nach Informationen über Tierdarstellungen im 19. Jahrhundert, insbesondere im Eisenkunstguss. Dabei begegnen uns nicht nur klassische, der Dekoration dienende Tierskulpturen. Auch Wesen mit «Jobs» als Kartenschalenhalter oder Briefbeschwerer werden unseren Weg kreuzen. Außerdem nehmen wir die Fährte auf und versuchen herauszufinden, ob der sprichwörtliche «röhrende Hirsch» im 19. Jahrhundert wirklich so beliebt war und was hinter diesem Trend steckte. Daneben ergründen wir, welche Kunstschaffenden sich besonders auf das Themenfeld der Tierdarstellung spezialisierten.

> Kosten: Ermäßigt für Mitglieder € 4, inkl. Getränk
> Anmeldung: Tel. 04331 43370 22 oder service@landesmuseen.sh

Jens Ferdinand Willumsen, Bildnis einer jungen Dame. Die Charmante, 1930 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

> Treffpunkt: Kasse Kreuzstall
> Exklusiv für Freundeskreismitglieder, max. 25 Personen

Kuratorentorenführung

Willumsen. Generalprobe

25. Februar
Dienstag, 14.00 Uhr
Kreuzstall, Reithalle

Jens Ferdinand Willumsens 70 Jahre umspannendes Schaffen ist keinem einzelnen Stil zuzuordnen. Zunächst von der aktuellen französischen Kunst um Paul Gauguin angeregt, zeigt er sich dann vom Vitalismus beeinflusst und entwickelt einen spektakulären Individualstil. In den 1920er und 30er Jahren widmet er sich dem weiblichen Rollenporträt, verrätselten Selbstbildnissen, farbintensiven Ansichten Roms und Venedigs sowie der Alpenwelt. Kurator Dr. Ingo Borges führt durch die Ausstellung.

> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

 

Installationsansicht: Kirchner Holzschnitte. Benjamin Badock (rechts oben), Gabriela Jolowicz (rechts unten) und Thomas Kilpper (Mitte) © Kunsthalle Bremen

> Exklusiv für Freundeskreismitglieder
> Begrenzte Teilnehmerzahl

Exkursion

Kunst in Bremen

02. März
Sonntag, ganztägig
Bremen

Die Kunsthalle Bremen ist immer einen Besuch wert. Mit unserem Direktor Dr. Thorsten Sadowsky besuchen wir dort die aktuelle Ausstellung «Kirchner Holzschnitte». Die Expressionisten feierten den Holzschnitt als experimentelles Ausdrucksmittel und es war vor allem Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), der Mitbegründer der Künstlergemeinschaft «Die Brücke», der seine Druckgrafik der Malerei ebenbürtig sah. Zudem haben wir Zugang zur privaten Stiftung von Karin und Uwe Hollweg. Ihr Museum in Sichtweite zur Bremer Kunsthalle zeigt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts.

> Kosten: 105 Euro/Pers. inkl. Eintritt, Führungen, Verpflegung, Bustransfer ab Gottorf
>
Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Titelblatt der «Gottorfischen Kunstkammer» von Adam Olearius, 2. Aufl. 1674 © Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

> Exklusiv für Freundeskreismitglieder

Vortrag

Neugier als Methode. Adam Olearius und die Gottorfische Kunstkammer

12. März
Mittwoch, 18.00 Uhr
Vortragssaal  

Im Auftrag des Herzogs Friedrich III. macht sich 1633 eine 100-köpfige Gesandtschaft auf die abenteuerliche Reise über die Ostsee und Moskau nach Isphahan in Persien – mitten im Dreißigjährigen Krieg. Als Sekretär ist der junge Adam Olearius dabei und verfasst 1647 seine Reisebeschreibung «Moskowitische und persische Reise». Er beschreibt darin Menschen und Tiere, Landschaften, Baukunst und Kultur. Mitbringsel wie Pflanzen, Tierpräparate oder Kunsthandwerk, «herzliche, rare, wunderbare und frembde Sachen», bilden den Kernbestand der legendären Gottorfischen Kunstkammer, die heute nicht mehr existiert. Dr. Uta Kuhl stellt Ausgangspunkt, Idee und Bestände anhand von Beispielen vor.

Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Anja Schindler, Crescere, Installation, 2023/24 © Anja Schindler / VG Bild-Kunst, Bonn 2024

> Treffpunkt: Hauptportal Schloss Gottorf
> Exklusiv für Freundeskreismitglieder, max. 25 Personen

Kuratorenführung

Anja Schindler. Spiegel der Welt

25. März
Dienstag, 14.00 Uhr
Schloss Gottorf

Die Konzeptkünstlerin Anja Schindler verwandelte mit ihren Interventionen den historischen Rundgang von Schloss Gottorf. Die Dauerausstellung wird durchzogen von Objekten und vielteiligen Arrangements in leuchtendem Cyanblau. Schindlers Arbeiten treten dabei in einen Dialog mit den historischen Räumen und Kunstwerken. Sie laden ein zur Auseinandersetzung mit der barocken Glanzzeit des Gottorfer Hofes im 17. Jahrhundert. Kurator Dr. Ingo Borges führt durch die Ausstellung.

> Weitere Termine: Mittwoch 30. April, 14.00 Uhr; Donnerstag 19. Juni, 15.00 Uhr
> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Dank einer Kooperation mit dem Museum in Bayeux ist ein originalgetreuer Nachdruck des «Teppichs von Bayeux» zu sehen, der die Schlacht zu Hastings in 58 Szenen zeigt (11. Jh.) © La Fabrique de patrimoines en Normandie / A. Cazin & G. Debout

Ausstellungseröffnung

Wikingerdämmerung. Zeitenwende im Norden

15. April
Dienstag, 18.30 Uhr
Slesvighus (Schleswig, Lollfuß 89)

Schatzfunde aus Gold und Silber, Jahrhunderte alte Schriften und der «Teppich von Bayeux»: Es dreht sich alles um die späte Wikingerzeit, im Kreuzstall und in der Reithalle wird eine Vielzahl erstmalig in Deutschland gezeigter archäologischer Funde ausgestellt. Das gemeinsame Projekt des Museums für Archäologie Schloss Gottorf, des Wikinger Museums Haithabu und des Leibniz-Zentrums für Archäologie Mainz (LEIZA) zeichnet den tiefgreifenden Wandel im Gebiet um Haithabu und Schleswig im 11. Jahrhundert nach. Ein Werk der Konzeptkünstlerin Margret Eicher ist der zeitgenössische Auftakt zur Ausstellung: der «Teppich von Bayeux» inspirierte sie zu ihrem Bildteppich «Battle:Reloaded».

> Anmeldung ab Mitte März möglich. Den Zugangscode erhalten Sie rechtzeitig über unseren Newsletter, Sie finden ihn dann auch hier.

Yinka Shonibare, Discobolus (nach Naukydes) © VG Bild-Kunst, Bonn 2024 © Mark Blower 2017

> Exklusiv für Freundeskreismitglieder
> Die Eröffnung findet im Garten vor dem Globushaus statt (ggf. Regenschirm mitbringen)

Ausstellungseröffnung

Yinka Shonibare. Discobolus (nach Naukydes)

17. April
Donnerstag, 18.00 Uhr
Globushaus

Anlässlich des 20jährigen Bestehens von Globushaus und Gottorfer Globus kommt es zum Wiedersehen mit dem britisch-nigerianischen Künstler Yinka Shonibare. Seine lebensgroße Figur Discobolus (nach Naukydes) ist durch die römische Wiederholung einer verlorengegangenen griechischen Skulptur aus dem späten 5. Jh. v. Chr. inspiriert. Sie wurde über Jahrhunderte als Darstellung des Jünglings Hyakinthos gesehen, der bei einem Wettkampf ums Leben kam. Shonibare lässt seinen Diskuswerfer in bunter Bemalung auftreten, die wiederum das Kolorit und die Motivik westafrikanischer Mode zitiert.

> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

 

Lovis Corinth, Selbstbildnis mit Modell, 1924 © Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch

> Exklusiv für Freundeskreismitglieder

Ausstellungseröffnung

Auf Augenhöhe. Künstlerische Selbstporträts des frühen 20. Jahrhunderts

24. April
Donnerstag, 18.30 Uhr
Schloss Gottorf, Galerie des 19. Jahrhunderts

Die Sonderausstellung mit Werken von Käthe Kollwitz, Ludwig Meidner, Max Liebermann, Lovis Corinth und anderen präsentiert ein spannendes Kapitel aus dem Sammlungsbestand der Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch. Insbesondere in Selbstporträts spiegelt sich wider, wie sich Künstlerinnen und Künstler in der Welt verorten und ein Bild ihrer selbst nach Außen bringen. Das Selbstporträt zeigt niemals nur den Maler oder die Zeichnerin selbst, sondern auch die mehrfache Reflexion auf das eigene Antlitz. Ergänzt wird die Ausstellung durch Interventionen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler.

> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Jens Ferdinand Willumsen, Eine Bergsteigerin, 1904 © VG Bild-Kunst Bonn 2025

Mitgliederversammlung

Rückblick auf das 75. Jahr und Vorausschau

29. April
Dienstag, 18.00 Uhr
Reithalle

Mitglieder erhalten rechtzeitig vorher per E-Mail oder per Briefpost eine schriftliche Einladung mit der Tagesordnung.

> Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse noch nicht mitgeteilt haben oder sie sich geändert hat, erbitten wir eine kurze Nachricht an: freundeskreis@schloss-gottorf.de. Jede papierlose Korrespondenz hilft dem Verein, Portokosten zu sparen.

Anja Schindler, Crescere, Installation, 2023/24 © Anja Schindler / VG Bild-Kunst, Bonn 2024

> Treffpunkt: Hauptportal Schloss Gottorf
> Exklusiv für Freundeskreismitglieder, max. 25 Personen

Kuratorenführung

Anja Schindler. Spiegel der Welt

30. April
Mittwoch, 14.00 Uhr
Schloss Gottorf

Die Konzeptkünstlerin Anja Schindler verwandelte mit ihren Interventionen den historischen Rundgang von Schloss Gottorf. Die Dauerausstellung wird durchzogen von Objekten und vielteiligen Arrangements in leuchtendem Cyanblau. Schindlers Arbeiten treten dabei in einen Dialog mit den historischen Räumen und Kunstwerken. Sie laden ein zur Auseinandersetzung mit der barocken Glanzzeit des Gottorfer Hofes im 17. Jahrhundert. Kurator Dr. Ingo Borges führt durch die Ausstellung.

> Weiterer Termin: Donnerstag 19. Juni, 15.00 Uhr
>
Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

 

 

Käthe Kollwitz, Selbstbildnis mit Hand an der Stirn, 1910 © Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch

> Exklusiv für Freundeskreismitglieder, max. 30 Personen

Kuratorinnenführung

Auf Augenhöhe. Künstlerische Selbstporträts des frühen 20. Jahrhunderts

02. Mai
Freitag, 14.00 Uhr
Schloss Gottorf, Galerie des 19. Jahrhunderts

Die Kuratorin Sonja E. Nökel nimmt uns mit in die Sonderausstellung mit Selbstporträts von Käthe Kollwitz, Ludwig Meidner, Max Liebermann, Lovis Corinth und anderen Künstlerinnen und Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts aus der Sammlung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch. Je nach innerer Verfassung und äußeren Umständen sowie den gewählten Materialien zeigen sich die Zeichnerinnen und Maler in ihrer Individualität. In künstlerischen Selbstporträts lassen sich die Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung ergründen.

> Weiterer Termin: Samstag 7. Juni, 14.00 Uhr
>
Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

 

Die dänische Architektin Dorte Mandrup wurde mehrfach für ihre landschaftsbezogene Architektur ausgezeichnet. 2017 eröffnete das von ihr gebaute Wattenmeerzentrum in Ribe. © Vadehavsdentret Ribe

> Exklusiv für Freundeskreismitglieder, begrenzte Teilnehmerzahl

Exkursion

Dänische Wattenmeerküste

07. Mai
Mittwoch, ganztägig
Dänemark

Unsere Entdeckungstour von Kunst und Natur führt uns an die dänische Nordseeküste. Im «Esbjerg Bypark» unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum. Im Esbjerg Kunstmuseum werden moderne und zeitgenössische Werke überwiegend dänischer Künstler präsentiert, dazu gehört auch ein Skulpturenpark. Anschließend besuchen wir das Wattenmeerzentrum in Ribe. Das «Vadehavscentret» ist die erste Adresse für Informationen über das dänische Wattenmeer und den Nationalpark Vadehavet, die seit 2014 zum Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer gehören.

> Kosten: 105 Euro/Pers. inkl. Eintritt, Führungen, Verpflegung, Bustransfer ab Gottorf
> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Yinka Shonibare, Discobolus (nach Naukydes) © VG Bild-Kunst, Bonn 2024 © Mark Blower 2017

> Exklusiv für Freundeskreismitglieder, max. 25 Personen

Direktorenführung

Yinka Shonibare. Discobolus (nach Naukydes)

11.Mai
Sonntag, 11.00 Uhr
Globushaus

Direktor Dr. Thorsten Sadowsky gibt eine Einführung in das Werk des britisch-nigerianischen Künstlers Yinka Shonibare und lädt zur Umrundung und Analyse seiner Skulptur «Discobolus (after Naukydes)» ein. Naukydes war ein bedeutender Bildhauer der griechischen Klassik; seine berühmte Figur wurde über Jahrhunderte als Darstellung des schönen, aber tragischen Jünglings Hyakinthos gesehen, der bei einem Wettkampf ums Leben kam und aus dessen vergossenem Blut der trauernde Gott Apoll eine Hyazinthe entstehen ließ.

> Weiterer Termin: Sonntag 25. Mai, 11.00 Uhr
>
Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Einmal Prinzessin sein auf einem großen Schloss … © Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

> Eintritt frei

Für die ganze Familie

Internationaler Museumstag

18. Mai
Sonntag, 11.00-17.00 Uhr
Schlossinsel

Museen übernehmen nicht nur Verantwortung für den Erhalt unseres Kulturguts, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie Orte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen.

Unser Museum für Kunst und Kultur Schloss Gottorf beteiligt sich am jährlich vom ICOM (international council of museums) ausgerufenen Internationalen Museumstag einem reichhaltigen Programm, unter anderem kostenlose Führungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Gabriele Münter (Vanessa Loibl) und Wassily Kandinsky (Vladimir Burlakov) lebten in Murnau am Staffelsee. © CCC Cinema und Television

Kunst im Kino

Münter & Kandinsky

20. Mai
Dienstag, 20.00 Uhr
Capitol Filmpalast Schleswig

«Wir müssen sie nicht immer verstehen, wir müssen sie auch nicht immer mögen. Aber sie soll uns immer berühren», schreibt der Regisseur Marcus O. Rosenmüller in einer Regienotiz über die Protagonistin seines neuen Werks. Der Film erzählt die Geschichte zweier Menschen, die für die Kunst lebten und einander auf oft zerstörerische Weise liebten: Gabriele Münter und Wassily Kandinsky, beides bedeutende Namen des Expressionismus – eines Stils, der Intensität und Individualität betont. Der von Rosenmüller beschriebene Ansatz, in der Figurendarstellung Ambivalenz und Eigenart zuzulassen, ist ein stimmiger Weg, um sich diesen zwei Persönlichkeiten zu nähern. Dr. Ingo Borges führt in den Film ein.

> Veranstalter: Capitol Filmpalast Schleswig
> Im Kartenpreis ist ein Begrüßungsgetränk enthalten.
> Karten unter www.cinemotion-kino.de/schleswig

 

Kendra Haste mit ihrer Skulptur einer Löwin im Tower of London © Francesca Jones

Ausstellungseröffnung

Kendra Haste. Big Bad Wolf

28. Mai
Mittwoch, 18.30 Uhr
Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf

Die britische Künstlerin Kendra Haste (*1971) schafft lebensgroße Tierskulpturen aus Sechseckgeflecht, besser bekannt als Hasendraht. Sie schätzt dessen lineare Qualität, die es ihr erlaubt mit dem Draht im dreidimensionalen Raum zu «zeichnen» und die Persönlichkeit des einzelnen Tieres herauszuarbeiten. Die mit dem BBC Wildlife Art Award ausgezeichnete Künstlerin regt uns mit ihren Werken zum Nachdenken über Themen wie Tier und Mensch, Artenvielfalt und Naturschutz an. Für die Ausstellung im Eisenkunstguss Museum hat Kendra Haste sich mit der hiesigen Tierwelt auseinandergesetzt und zehn Arbeiten geschaffen, die den Gästen auf ihrem Rundgang durch die Ausstellung entgegentreten und die Frage aufwerfen, wer eigentlich welchen Anspruch auf den (Lebens-)Raum hat.

> Anmeldung: service@landesmuseen.sh
> Karten unter www.cinemotion-kino.de/schleswig

Käthe Kollwitz, Selbstbildnis mit Hand an der Stirn, 1910 © Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch

> Exklusiv für Freundeskreismitglieder, max. 30 Personen

Kuratorinnenführung

Auf Augenhöhe. Künstlerische Selbstporträts des frühen 20. Jahrhunderts

07. Juni
Samstag, 14.00 Uhr
Schloss Gottorf, Galerie des 19. Jahrhunderts

Die Kuratorin Sonja E. Nökel nimmt uns mit in die Sonderausstellung mit Selbstporträts von Käthe Kollwitz, Ludwig Meidner, Max Liebermann, Lovis Corinth und anderen Künstlerinnen und Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts aus der Sammlung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch. Je nach innerer Verfassung und äußeren Umständen sowie den gewählten Materialien zeigen sich die Zeichnerinnen und Maler in ihrer Individualität. In künstlerischen Selbstporträts lassen sich die Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung ergründen.

> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Anja Schindler, Crescere, Installation, 2023/24 © Anja Schindler / VG Bild-Kunst, Bonn 2024

> Treffpunkt: Hauptportal Schloss Gottorf
> Exklusiv für Freundeskreismitglieder, max. 25 Personen

Kuratorenführung

Anja Schindler. Spiegel der Welt

19. Juni
Donnerstag, 15.00 Uhr
Schloss Gottorf

Die Konzeptkünstlerin Anja Schindler verwandelte mit ihren Interventionen den historischen Rundgang von Schloss Gottorf. Die Dauerausstellung wird durchzogen von Objekten und vielteiligen Arrangements in leuchtendem Cyanblau. Schindlers Arbeiten treten dabei in einen Dialog mit den historischen Räumen und Kunstwerken. Sie laden ein zur Auseinandersetzung mit der barocken Glanzzeit des Gottorfer Hofes im 17. Jahrhundert. Kurator Dr. Ingo Borges führt durch die Ausstellung.

> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Wassili Luckhardt, An die Freude (Denkmal der Arbeit), 1919 © Stiftung Archiv der Akademie der Bildenden Künste Berlin-Brandenburg/Baukunst

> Exklusiv für Freundeskreismitglieder

Vortrag

Seien wir mit Bewusstsein ‹imaginäre Architekten›! (Bruno Taut). Von der Architekturphantasie zur phantastischen Architektur

25. Juni
Mittwoch, 18.00 Uhr
Vortragssaal

Prof. Dr. Ulrich Schneider spannt in seinem Vortrag einen Bogen von architektonischen Phantasien des Barock bis zur phantastischen Architektur der Gegenwart, die zunehmend die Gestalt der Metropolen unserer Erde bestimmt und die Gesetze der Physik außer Kraft zu setzen scheint.

> Anmeldung: freundeskreis@schloss-gottorf.de oder hier

Veranstaltungen rund um das Schloss erfreuen sich großer Beliebtheit. © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

> Eintritt frei

Vorschau

Ein großes Fest zum Abschied. Der sichtbare Beginn des Masterplans für ein modernes Schloss Gottorf

31. August
Sonntag, ganztägig
Schloss Gottorf

Bis zum Einbruch der Nacht haben Sie Gelegenheit, ein letztes Mal durch die Räume des historischen Schlossrundgangs zu streifen. Ab 1. September bleibt das Hauptgebäude dann geschlossen, das große Ausräumen des Schlosses beginnt.

Der Betrieb auf der Museumsinsel geht jedoch auch danach weiter. Sonderausstellungen finden in der Reithalle statt, das Angebot der Archäologie in der Nydamhalle bleibt aufrechterhalten, Barockgarten und Globushaus bleiben geöffnet. Darüber hinaus werden unter freiem Himmel besondere Veranstaltungen stattfinden und es wird endlich wieder einen Weihnachtsmarkt geben!

"Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet."


Pablo Picasso